Nicole in Norwegen |
Mittwoch, 13. August 2008
Woche Nummer vier und noch ein paar Tage ;)
nicole_i_norge, 19:42h
Normalerweise schreibe ich den Blog ja immer sonntags. Diesmal war ich viel unterwegs und das mit dem Schreiben hat sich etwas verzögert. Alle News werden natürlich hier an dieser Stelle nachgeliefert:
In Sachen Papierkrieg hat sich leider noch nichts getan, außer dass das Skateetaten (Finanzamt) mal nach meiner Personennummer gefragt hat *g*. Auf Arbeit habe ich mein kleines Skizzenprojekt fertig gemacht. Jetzt arbeite ich schon an einem neuen Projekt. Mein deutscher Chef nimmt mich ein bisschen an die Hand und ich arbeite ihm zu. Er bearbeitet im Moment gerade elf Projekte, d.h. das tue ich jetzt auch. Im Moment entwickle ich vor allen Dingen neue Ideen, wie man Dingen neu designen kann. Ich mache das natürlich erst mal immer auf meine Art, aber selbst einfache Lösungen sind hier „neu“. Die werden hier so einfach nicht gedacht. Also bin ich hier genau richtig und bringe neuen Schwung in den Laden. Insgesamt werde ich gerade in alles Mögliche eingearbeitet, angefangen bei der Bürostruktur bis hin zur Arbeit mit dem Mac (ist ja auch neu für mich). Und natürlich wird viel norwegisch gesprochen… Hmmm, naja, die anderen haben mir gerade wieder heute gesagt, dass ich sehr schnell lerne, ich empfinde das natürlich nicht so. Ich kenne ein paar Sachen und versuche die möglichst in logischen Zusammenhängen unterzubringen. Jeden Tag lerne ich mehr, so heißt z.B. byggesøknad Bauantrag. Am Montag habe ich übrigens eine „interne Schulung“ gehabt. Eigentlich sollten mir nur alle Projekte vorgestellt werden, aber daraus ist dann ein 2h Vortrag zum Thema norwegisches Baurecht geworden. Mensch, war ich danach knülle. :) Ich werde auch schon zu Kundengesprächen mitgenommen und da haben wir wieder das Problem mit der Sprache. Ich verstehe zwar meistens schon worum es sich grob handelt, aber dann hört es eigentlich auch schon auf. Mir ist aufgefallen, dass ich norwegisch besser verstehe, wenn mich direkt einer anspricht – d.h. es wird vor allen Dingen langsamer und deutlicher gesprochen. Naja, und einer von meinen Chefs macht sich natürlich immer einen Spaß daraus, mir die unmöglichsten Wörter beizubringen. Wenn ich dann so ein Wort kann, dann versucht er es mit dem nächsten. Im Moment ist grade der Nachname des dritten Chefs dran (den kann ich nicht mal ablesen ;). Da wir uns eh alle nur mit Vornamen ansprechen, wird das wohl noch dauern. Heute waren mal (wieder) viele Kinder im Büro. Ein Mitarbeiter hatte zwei von seinen Kindern mitgebracht, um sie dann später noch irgendwo abliefern zu können. Einer von den Kunden hatte auch seinen Sohn mit. Ist hier alles voll normal. Mittagsgespräch (sobald ich das mit meinen norwegisch Brocken so verstehen konnte) war, wo jeder seine Kinder in den Kindergarten bringt und wie die sich dort so eingelebt haben etc. Also, ein bisschen verstehe ich dann ja doch schon, auch wenn ich bei diesem Thema mit oder ohne Sprache nicht mitreden kann ;) Am Freitag bis heute Morgen dann (deshalb auch der späte Eintrag) habe ich meinen ersten Besuch aus der Heimat bekommen. Jans Eltern haben mich besucht und diverse tolle Sachen mitgebracht. Am Wochenende und die letzten beiden Abende haben wir was zusammen unternommen. Angefangen von den Inseln in Hvaler bis nach Sandefjord (das liegt auf der anderen Seite vom Oslofjord) haben wir alles Mögliche gesehen. Und ich habe auch Walfleisch probiert – ist ja kein Fisch ;) Schmeckt so ähnlich wie Rindfleisch, hatte aber einen öligen Nachgeschmack – besser kann ich es nicht beschreiben. Als ich das auf Arbeit erzählt hatte, wurde ich ganz entsetzt angeguckt und gefragt, ob Wal nach Tran schmeckt (?). Dabei müsste man ja denken, dass die Norweger das selber wissen. Walfleisch ist aber auch hier was Besonderes und auch nicht ganz günstig. Viele haben das hier also noch nicht probiert. Da man kein Walfleisch in die EU importieren kann, müsst ihr mich wohl mal besuchen kommen :) Es gibt auch schon wieder ein paar Bilder von den letzten Tagen. So jetzt gibt’s middag (mittags gibt’s nämlich ein sog. smørebrød und abends nach der Arbeit – also um 16 Uhr – wird dann was Warmes gegessen [wen’s interessiert: abends ist man ab-und zu kake – Kuchen – und trinkt dazu Kaffee]). Jaja, schon anders als zu Hause, aber macht immer noch Spaß :) ![]() ... link (0 Kommentare) ... comment Sonntag, 3. August 2008
Woche Nummer drei
nicole_i_norge, 15:30h
Meine letzten arbeitsfreien Tage waren sehr ruhig. Ich habe endlich mal den Mietvertrag unterschrieben. Eine Stunde mit dem Fahrrad bis zum Büro des Vermieters gefahren (liegt aber auch an den Hügeln hier).
Einen Abend war ich bei einem meiner Chefs zu Hause und habe gleich noch die Familie kennengelernt. Das war sehr nett. Am Freitag war dann endlich mein erster Arbeitstag. Es war ziemlich ruhig, denn die meisten Mitarbeiter sind erst ab Montag wieder aus dem Urlaub zurück. Ich habe eine kleine Aufgabe bekommen und mir wurde ein bisschen die Bürostruktur erklärt. Mittags wird hier immer zusammen gegessen – Brot mit allem möglichen zum draufmachen. Ich habe auch den typisch norwegischen Geitost probiert, dass ist ein Käse, der braun ist und süßlich nach Karamell schmeckt. Hmmm… mein Geschmack ist es nicht, aber ich habe es probiert. Auf jeden Fall ist es sehr nett mittags zusammen zu sitzen. Dann gab es von einem Chef noch Geschenke für die Mitarbeiter, die er aus dem Urlaub mitgebracht hat. Für jeden eine Flasche Chianti. Ich habe auch eine bekommen, obwohl es ja mein erster Tag war. Um zwei war dann schon Schluss. Normalerweise wird aber bis vier gearbeitet (voll die tollen Arbeitszeiten :) Freitagabend wurde dann, wie eigentlich fast jeden Freitag, hinterm Haus gegrillt. Da setzen sich dann die Nachbarn zusammen um zu grillen und zu quatschen. Da eine Nachbarin gar kein Englisch spricht, wird alles hier auf Norwegisch gemacht. Gut für mich, denn so lerne ich es ja am schnellsten, obwohl ich im Moment natürlich nur einen Bruchteil verstehe. Am Montag sind dann die meisten Mitarbeiter aus dem Urlaub zurück und dann wird es mit der Arbeit wohl richtig losgehen. Ich freue mich drauf. ... link (2 Kommentare) ... comment Sonntag, 27. Juli 2008
Die zweite Woche ist um
nicole_i_norge, 12:05h
In meiner zweiten Woche habe ich natürlich wieder viel erlebt. Hier gibt’s viele kuriose Dinge, die es so bei uns gar nicht gibt. Zum Beispiel hat gerade ganz Sarpsborg Urlaub, d.h. hier läuft im Moment gar nichts. Ich wollte in der Bank ein Konto eröffnen, dazu braucht man allerdings eine D-Nummer. Das ist eine provisorische Personennummer (vergleichbar mit unserer Sozialversicherungsnummer). Ohne diese Nummern geht hier gar nichts und man ist auch kein vollständiges Mitglied der Gesellschaft ;) In der Bank konnten mir die ganzen zwei (!) Angestellten nicht weiterhelfen, aber immerhin haben Sie mir den Antrag für die D-Nummer aus dem I-Net rausgesucht und ausgedruckt. Habe ich sofort ausgefüllt und abgeschickt. Wenigstens bei der Polizei bin ich jetzt schon gemeldet. Als EU Bürger brauche ich hier zwar keine Arbeitserlaubnis, aber eine Aufenthaltsgenehmigung. Diese ist dann auch erst mal 5 Jahre gültig. Ach ja, ohne diese Aufenthaltsgenehmigung bekommt man ja auch keine P-Nummer. Als ich die Beamtin gefragt hatte, wie lange es denn dauern würde, bekam ich nur die Antwort, das könne dauern, denn der Bearbeiter ist gerade im Urlaub (surprise, surprise).
Eine Bekannte von einem meiner Nachbarn hier kannte hier wohl noch einen weiteren Sprachkurs, den sie auch gleich mit mir suchen gegangen ist… alle im Urlaub. Was gibt’s denn noch so für kuriose Sachen? Ach ja, im Supermarkt kann man in der Brotabteilung, die immer super riecht, ein Brot aus dem Regal nehmen und dann in eine große Maschine packen. Unten kommt es dann komplett geschnitten wieder raus – das finde ich klasse. Man muss hier auch ständig eine Nummer ziehen um bedient zu werden (wie im Arbeitsamt), im Supermarkt zwar nicht, aber z.B. bei der Post, im Elektrofachhandel… Das ist sehr gewöhnungsbedürftig, neigt doch der gemeine Deutsche dazu, sich schön in einer Schlange anstellen zu wollen, die es hier nicht gibt. Man kann die ganze Zeit im Laden rumschlendern, bis die Nummer dran ist und erst dann geht man nach vorne. Im Moment ist es hier sehr heiß. Habe mir auch schon meinen ersten norwegischen Sonnenbrand geholt. Ich habe nicht mal Après Sun mitgenommen, weil ich fest davon ausgegangen bin, dass ich die hier nicht brauche. Gut, jetzt weiß ich’s besser. Einen Tag hat’s aber mal geregnet, dafür gleich in Strömen und durchgehend. Ich bin hier im Moment viel draußen und auch an dem Tag wollte ich wenigstens mal kurz raus. Ich bin hier im Park am Spielplatz vorbeigekommen. Man muss nicht denken, dass der wie ein deutscher Spielplatz leer gewesen wäre. Nein im Gegenteil, der war trotzdem voller Kinder. Die haben halt im Regen gespielt. Scheint hier also keinen zu stören. Seit Mitte der Woche ist dann mein Apartment auch soweit fertig. Die Gardinenstangen halten zwar noch nicht in der Wand, dafür kann ich mir aber jetzt jede Menge Fotos an den Wänden angucken. Hier hinter unserem Haus grillen die Nachbarn auch von Zeit zu Zeit. Diesmal war ich dabei und habe noch ein paar mehr kennengelernt (unter anderem zwei Deutsche Handwerker, die hier auch wohnen – einer aus Potsdam und einer aus Berlin… ich kommentiere das jetzt nicht weiter). Mit den Nachbarn versuche ich mich jetzt auch schon immer auf Norwegisch zu verständigen, aber das ist gar nicht so einfach, weil man Wortschatz noch sehr begrenzt ist, aber ich lerne jeden Tag was dazu. Am Freitag habe ich mal die Backfunktion von Mr. Zanussi ausprobiert und einen Kuchen gemacht. Der ist hier, glaube ich, gut angekommen. Im Moment sind hier die Olavsdagene. Olav der Heilige (irgendwann um 1000 n.Chr.) hat Sarpsborg gegründet und war wohl auch sonst ganz toll. Der 29. Juli ist jedenfalls hier sein nationaler Feiertag. In Sarpsborg ist aus diesem anlass mal ein bisschen Leben eingekehrt. Es gibt im Park hinterm Haus Rockkonzerte und etwas außerhalb einen Wikingermarkt (Bilder davon unter Bilder). Auf diesem Wikingermarkt war ich. Da gab es einen Geschichtenerzähler (vor allen für die Kinder). Ein bisschen was habe ich sogar verstanden und der hat das wirklich toll gemacht. Hat seine Stimme super benutzt und mit vollem Körpereinsatz. Dann konnte man da noch Sachen kaufen, Bogen schießen, beim Schwertkampf zusehen usw. Ach ja, am Freitagabend habe ich noch meinen ERSTEN ELCH gesehen. Ja, die gibt es hier nicht nur auf den lustigen Schildern. Der stand vorm Wald auf einer Wiese und hat geguckt. Ich hab auch geguckt und gleich meine Kamera genommen und ein Foto gemacht. Ich hoffe, dass man den Elch auch erkennt, sobald der Film entwickelt ist (jaja, hab im Moment keine Digitalkamera…). So das war’s erst mal von meinen neuen Erlebnissen. ... link (0 Kommentare) ... comment Samstag, 19. Juli 2008
Meine erste Woche in Sarpsborg
nicole_i_norge, 12:38h
In meiner ersten Woche hier in Sarpsborg hatte ich natürlich viel mit dem Umzug zu tun. Jan und ich haben hin und her überlegt, wie man am Besten alle Möbel stellen kann und soweit alles fertig umgeräumt. Mein Schlafzimmer ist jetzt das kleinere Zimmer von beiden. Dafür beherbergt das Gästezimmer jetzt meinen Arbeitsplatz. Schlafen müssen die Gäste jetzt übrigens auf unserer alten Wohnzimmercouch (die war einfach zu groß für das Wohnzimmer hier). Wir haben sogar das Eckteil entsorgt. Ich lebe zwar in einer 3-Zimmerwohnung, aber riesig ist es hier auch nicht. Mit der jetzigen Lösung bin ich aber sehr zufrieden.
Seit Diestag habe ich von einem meiner Nachbarn sogar I-Net, bis ich mein eigenes habe (das dauert aber wohl noch eine Weile). Leider hat unser Herd hier nicht funktioniert. Das deutsche Gerät hatte fünf Kabel, aber es gibt hier nur Anschlüsse für drei und so einen eigenartigen Stecker. Jan hat alles mögliche ausprobiert, nichts hat geholfen, außer einen neuen Herd zu kaufen :) Der heißt jetzt Mr. Zanussi und hat auch so einen komischen Stecker, der einfach in die Herdsteckdose gestöpselt wird. Eigentlich ganz praktisch, denn beim Umzug kann man ihn ganz einfach selber an- und abschließen. Die Nachbarn sind hier alle sehr nett, außer der direkt neben mir wohnt, der ist zwar auch nett, aber suspekt. Am Mittwoch stand bei ihm auch die Polizei vor der Tür. Wer weiß warum. Im Ikea waren wir hier natürlich auch schon (der nächste ist in Oslo). Es haben ein paar kleinere Sachen gefehlt, z.B. gab es in der Küche keinen Schrank mit Schubkästen, also wohin mit dem Besteck? Wir haben so ein kleines rollbares Etwas gekauft, wo auch irgendwie der Besteckkasten reinmuss. Der Fernseher funktioniert auch. Die meisten Sendungen sind aber auf englisch, außer die Kindersendungen. (nein, ich korrigiere: am Freitag Abend läuft hier Komissar Rex - natürlich mit norwegischen Untertiteln) Zum Thema Sprache: seit dem dritten Tag hier weiß ich endlich was Einkaufstüte auf norwegisch heißt, das fragen die mich im Supermarkt nämlich ständig und ich habe am Anfang immer nur Bahnhof verstanden. Insgesamt verstehe ich hier aber kaum was. Ich denke mal, das kommt noch. Ich will hier auch noch parrallel einen Sprachkurs belegen. Ich weiß auch schon, wo es einen gibt, aber die hatten bis jetzt immer zu. Wenn ich zum Sprachkurs will, dann muss ich nur hinterm Haus durch den Park und auf der anderen Seite ist der Sprachkurs (also Hügel rauf - Hügel runter). Mein ersten richtigen Spracherfolg hatte ich aber am Donnerstag im Ikea: ich habe auf norwegisch zwei Hot Dogs gekauft und verstanden, dass die Verkäuferin mich gefragt hat, ob ich ein Getränk will und ich konnte das sogar verneinen - war bestimmt grammatikalisch nicht ganz richtig, aber wir konnten uns verständigen ;) Gestern war ich auch schon beim Folkeregister (so eine Art Bürgeramt). Die können mit mir aber nix anfangen, solange ich nicht die Aufenthaltsgenehmigung der Polizei habe und die haben erst nächste Woche wieder auf. Alles mit Fahrrad gemacht. Zugegeben den letzten Hügel vorm Haus musste ich das Fahrrad den Berg hochschieben ... :) Im Büro habe ich mich auch schon blicken lassen und Trond (auch einer meiner Chefs), hat mir noch ein Formular für die Polizei ausgefüllt. Jan ist gestern Mittag hier aufgebrochen und sicher heute Morgen wieder in Berlin angekommen (der Anhänger war ja auch leer :) ... link (0 Kommentare) ... comment |
Online seit 6200 Tagen
Letzte Aktualisierung: 2010.08.11, 22:10 status
Menu
Suche
Kalender
Letzte Aktualisierungen
En helg som pirat / Ein...
DIe erste aufregende Woche ist vorueber. Ich war fleissig... by nicole_i_norge (2010.08.11, 22:10) Rot-Orange-Gestreift
Schicke Strumpfhose, lieber Kimi, mit wem Du die wohl... by isad (2010.08.06, 00:11) Tilbake på jobb...
Jetzt ist schon eine Woche vergangen und die Zeit vergeht... by nicole_i_norge (2010.08.02, 22:10) Tilbake i Norge / Zurück...
Hallo ihr Lieben, lange hat sich hier nichts mehr... by nicole_i_norge (2010.07.27, 13:07) Jan und Nicole på...
Jan und ich haben uns mal eine kleine Auszeit genommen... by nicole_i_norge (2009.04.15, 00:26) |